Das Logo vom Pflege-Podcast "Gut gepflegt"

Gut gepflegt – der Pflege-Podcast

In "Gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Diakoniewerk Martha-Maria sprechen die Podcast-Hosts Fabian und Christian mit Menschen aus der Pflege über die Pflege

Gut gepflegt: Der Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit

Die Pflege ist in unserem Leben allgegenwärtig. Die Auseinandersetzung beginnt bei den eigenen Angehörigen und reicht hin bis zu politischen Diskussionen um Betreuungsschlüssel und Zeitarbeit.

Doch die Pflege ist auch komplex. Schon die Unterschiede zwischen der Pflege im Krankenhaus und in einem Seniorenheim sind gigantisch. Deshalb wollen wir im Pflege-Podcast "Gut gepflegt" der Pflege eine Stimme geben.

Wir wollen die Pflege in all ihren Facetten beleuchten und hinterfragen: Was passiert in der Tagespflege? Wie sieht die Zukunft der Pflege aus? Was passiert an einem gewöhnlichen Arbeitstag in der Pflege? Oder: Wie gelingt der Karrieresprung in der Pflege.

"Gut gepflegt" ist als Pflege-Podcast auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten:

Wenn dir unser Pflege-Podcast gefällt oder wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt, freuen wir uns über Feedback per E-Mail.

Die Folgenübersicht von "Gut gepflegt"

Ausbildung und Alltag in der Pflege: Es hilft nichts, zu jammern

In der ersten Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, sprechen Christian und Fabian mit Fabian Wohlfahrt, Wohnbereichsleiter im Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. Er erzählt von Vorurteilen aus der Pflege, warum er lieber Alten- statt Krankenpfleger ist und warum es schlicht nichts hilft, zu jammern.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Spotify blockiert worden.

Tagespflege: Nur ein Parkplatz für Alte und Demente?

In der zweiten Folge unseres Pflege-Podcasts "gut gepflegt" spricht Christian mit Ivana Slusniakova, Leitung Tagespflege im Seniorenzentrum Martha-Maria München. Sie erzählt von ihrem aufregenden Start in der Pflege sowie dem emotional-belastenden Umgang mit Demenz-Erkrankten. Außerdem sprechen die beiden darüber, warum Angehörige kein schlechtes Gewissen haben müssen, wenn sie ihre Verwandten in eine Pflegeeinrichtung geben.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Spotify blockiert worden.

Waschen, anziehen, Essen reichen: Wie eintönig ist der Pflegealltag wirklich?

In der dritten Folge von "Gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit spricht Fabian mit Susi Hubmann. Susi ist Wohnbereichsleitung im Seniorenzentrum Martha-Maria Eckental bei Nürnberg und seit 30 Jahren Altenpflegerin.

Wer, wenn nicht sie, kann davon berichten, dass der Alltag in der stationären Altenpflege alles andere als eintönig ist? Warum bei Susi nicht jeder Bewohner um 7 Uhr am Frühstückstisch sitzt – und was zu tun ist, wenn ein Notfall im Seniorenzentrum passiert, erfahrt ihr in dieser Folge.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Spotify blockiert worden.

Karriere in der Pflege: Wissen ist Macht?

In der vierten Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht Christian mit Claudia Heinze. Claudia ist Qualitätsbeauftragte im Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart.

Die beiden unterhalten sich über Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege, Kostenübernahmen und gehen der Frage nach, ob bestimmte Fort- und Weiterbildungen im Prinzip eine Altersvorsorge sind, wenn die körperlichen Kräfte nachlassen.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Spotify blockiert worden.

Digitale Betreuung: Wie sieht die Zukunft der Pflege aus?

In der fünften Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht Christian mit Ivan Tasevski. Ivan arbeitet als Team-Leitung im Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart und hat eine besondere Aufgabe: Er ist für die digitale Aktivierung verantwortlich.

Die beiden sprechen über die Akzeptanz von Technologie bei alten Menschen, die positiven kognitiven Effekte von digitaler Aktivierung in der Betreuung von Menschen sowie über ein innovatives Forschung- und Pilotprojekt, das einiges in der Pflege verändern könnte.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Spotify blockiert worden.

Zeitarbeit in der Pflege: Ursachen, Hintergründe und Lösung

Bis zu 1.000 Euro mehr im Monat, keine Wochenenddienste und dazu noch einen kostenlosen Dienstwagen: Derartige Angebote locken für Pflegekräfte in der Zeitarbeit. Doch: Wie konnte es überhaupt soweit kommen? Was sind die Ursachen und Probleme von Zeitarbeit(sfirmen)? Wieso ist Zeitarbeit in der Pflege so attraktiv? Und: Wie lässt sich das Problem lösen?

Darüber spricht Christian in der sechsten Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, mit Bertram Neumann, Einrichtungsleitung im Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Spotify blockiert worden.

Hygiene als Karriere-Booster: Desinfektorin und andere Weiterbildungen in der Pflege

Jessica Meier ist gerade einmal 25 Jahre und als Objektleitung im Seniorenzentrum Martha-Maria München trotzdem schon für ein Team aus 17 Mitarbeitenden verantwortlich. Sie hat Karriere mit Hygiene gemacht – und ist noch längst nicht fertig.

In der siebten Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erzählt sie von ihrem Weg vom Quali über die Weiterbildung zur geprüften Desinfektorin bis hin zum Hygiene-Management. Außerdem sprechen die beiden über die Rolle und die Chancen von Hygiene in der Pflege.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Spotify blockiert worden.

Seelsorge in der Altenhilfe: Wichtige Vertrauenspersonen für Bewohner und Mitarbeitende

Sie ist für alle da, die dort ein- und ausgehen: Als Seelsorgerin in den Martha-Maria Seniorenzentren Nürnberg und Eckental hat Susanne Bader ein offenes Ohr für Bewohner, Angehörige, aber auch für die Mitarbeitenden der Einrichtung. Egal, was die Menschen bewegt, die Seelsorgerin nimmt sich Zeit und hört zu.

In der achten Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht Fabian mit Susanne über ihren Weg in die Seelsorge, ihre Arbeit, die sie gar nicht als Arbeit sieht – und über das ganz besondere Vertrauen, das ihr viele Bewohner und Mitarbeitende entgegenbringen.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Spotify blockiert worden.

Klassensprecher der Mitarbeiterschaft? Die Rolle der MAV in Pflegeeinrichtungen

In der neunten Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erzählt Olivera Glavas von ihren Aufgaben, Rechten und Pflichten als Vorsitzende der MAV im Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart.

Sie berichtet davon, wie sie aus der Mitarbeiterschaft in die Mitarbeitendenvertretung (MAV) gewählt wurde, was ihre Aufgaben als Vertrauensperson der Kolleginnen und Kollegen ist – und warum ein ständiges Gegeneinander niemanden weiterbringt.

Die Vermittlerin zwischen Mitarbeiterschaft und Einrichtungsleitung erzählt außerdem von der Wichtigkeit einer aktiven MAV, ihren größten Erfolgen – und warum sie sich durch ihr Amt auch unbeliebt machen muss bei Kolleginnen und Kollegen.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Spotify blockiert worden.

Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte. Projekte kennenlernen

Notfall
Karriere Alle Infos Alle Jobs

Die aufgerufene Seite kann in Ihrem Browser ### BROWSER ### leider nicht geöffnet werden

Leider wird die ### URL ### im ### BROWSER ### nicht ordungsgemäß angezeigt, sodass es zu Funktions- und Darstellungsfehlern kommt. Bitte öffnen Sie deswegen die Webseite in einem der folgenden Browsern: